Chip Dry Taylor's
Land: Portugal
Anbaugebiet: Douro DOC
Erzeuger: Taylor's Port
Rebsorten: Malvasia, Rabigato, Esgana Cão, Viosinho, Gouveio
Farbe: weiß
Reifegrad: genießen
Farbe: helles Goldgelb
Duft: delikater, klassisch gereifter Duft, etwas nussig, mit feinen reifen Frucht- und Holzaromen
Geschmack: die fruchtige Säure verleiht im Frische und wirkt saftig, die wenigen Gramm Restsüße unterstreichen das gereifte Aroma und verleihen dem Port Volumen
Serviervorschlag: als klassischer Aperitif mit einem frischen Limonenschnitz zu gerösteten Mandeln oder grünen Oliven; unbedingt probieren sollte man Chip Dry als Mix-Drink: 1/3 Chip Dry mit 2/3 Tonic Water auffüllen - super erfrischend!
Serviertemperatur: 8.00 - 10.00
Herstellung: Die Trauben für den weißen Chip Dry Port (Malvasia Fina, Rabigato, Esgana Cão, Viosinho und Gouveio) werden von Hand gelesen, gekeltert und in temperaturkontrollierten Edelstahlbehältern vergoren. Normalerweise wird, nachdem die Hälfte des Zuckers in Alkohol vergoren ist, Weindestillat zugesetzt. Bei diesem White Port allerdings erfolgt die Zugabe erst später, wenn der Hauptanteil des Zuckers bereits umgesetzt ist. Dadurch entsteht dieser spezielle und für Portwein eher ungewohnte, trockene Geschmack. Chip Dry White Port reift für vier bis fünf Jahre in großen Eichenholzfässern.
Porto Niepoort Ruby
Land: Portugal
Anbaugebiet: Douro DOC
Erzeuger: Taylor's Port
Rebsorten: Tinta Cao, Tinta Roriz, Tinta Barocca, Touriga Francesa, Touriga Nacional
Farbe: rot
Reifegrad: genießen
Farbe: tiefes Rubinrot mit granatfarbenen Reflexen
Duft: nach dunklen Beerenfrüchten (Brombeere, schwarze Johannisbeere, Holunder) mit einem Hauch Lakritz
Geschmack: üppige jugendliche, saftig-kirschige Frucht am Gaumen, wunderbar unterstützt von einer gut balancierten Säure
Serviervorschlag: zu würzigem Blauschimmelkäse oder Desserts mit dunkler Schokolade und Kirschen
Serviertemperatur: 16.00
Herstellung: Die Trauben werden von Hand gelesen, zum größten Teil entrappt und in flachen Stahlbehältern eingemaischt. Statt wie früher, mit den Füßen, wird heute der Tresterhut mit modernsten Geräten regelmäßig untergearbeitet, um den Trauben und Beerenhäuten so ein Maximum an Farbe, Aroma und Geschmack zu entziehen. Durch diese überaus sorgfältige Verarbeitung konnte Taylor´s seinen Qualitätsstandard gegenüber der traditionellen Methode bewahren und sogar noch steigern. Der Most wird dann vergoren und, nachdem etwa die Hälfte des Zuckers in Alkohol umgewandelt ist, der freie Saft abgelassen und Weindestillat zugesetzt. Dadurch stoppt die Vergärung, der Alkoholwert steigt und eine natürliche Restsüße bleibt erhalten. Anschließend reift der junge Wein in großen Holzfässern, in denen ein nur mäßiger Sauerstoffaustausch stattfindet, wodurch das jugendliche "Rubin" seiner Farbe und die fruchtigen Aromen bewahrt bleiben. Nach der Lagerung werden ausgesuchte Weine zu einem Blend verschnitten.
Inhalt:
0.75 Liter
(16,67 €* / 1 Liter)
12,50 €*
Foundation Modal
This Modal is powered by moori Foundation
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...