As Sortes 2017 Val do Bibei Rafael Palacios
Rebsorten: Godello
Anbaugebiet: Valdeorras
Vinifizierung: Die Trauben werden von Hand in kleine Körbe geerntet und dann in Edelstahltanks langsam bei kühlen Temperaturen vergoren. Der Ausbau erfolgt vollständig in Barriques, der größte Teil davon ist neu.
Sensorik: Feine Zitrusnoten, reife exotische Früchte, komplex am Gaumen, sehr mineralisch bei präsenter Säure, dicht, tief und komplex, ganz großer Wein
Passt gut zu: Meeresfrüchte
Lagerfähig ca: 7 - 8 Jahre
Tipp: Ein extrem rarer Wein aus der Sorte Godello - es gibt lediglich ein paar Tausend Flaschen. Ohne Frage einer der besten Weißweine Spaniens - vollkommene Harmonie von Frucht, Dichte und Intensität mit ausgesprochener Mineralik
Weingut: Rafael Palacios, jünger aber seinem ebenso smarten und weltberühmten Bruder Alvaro Palacios nicht unähnlich, hat einige Jahre als freier Berater bei der Wiedererweckung der alten Weinregion Valdeorras mitgewirkt. Die extremen landschaftlichen und klimatischen Bedingungen, die fast aufgegebenen Weinberge und das Potential der raren und autochthonen Rebsorte Godello reizten den jungen Weinmacher so sehr, daß er einige der alten Weinberge erwarb, sich darüberhinaus die besten Trauben einiger alteingesessener Winzer sicherte und im Jahre 2004 samt Familie ins Valdeorras umsiedelte. In einem winzigen Keller, mit nur wenigen Barriques, werden die Trauben aus den kargen, 700 m hoch gelegenen Parzellen vergoren. Diese kleinen, terrassierten Parzellen, abgestützt durch alte Steinmauern, waren durch zigfache Erbteilung entstanden und müssen heute noch mühsam per Hand bewirtschaftet werden. Im galizischen Sprachgebrauch werden diese Kleinstparzellen mit bis zu 80 jährigen Rebstöcken "Sorte" genannt, was Rafael Palacios zum Namen seines Flaggschiff-Weines inspiriert hat. Kaum ein anderer spanischer Weißwein besitzt soviel Ausdruckskraft wie der Godello und mit Hilfe alteingesessener Winzer und unter der Regie von Rafael Palacios entsteht hieraus ein eindrucksvoller, mineralischer Terroir-Wein, wie es ihn kaum ein zweitesmal in Spanien gibt. Bereits mit Erscheinen des ersten Jahrgangs wurde der Wein international ungewöhnlich hoch bewertet - meist deutlich über 90 Punkte und nicht selten wird der As Sortes mit biodynamisch erzeugten Burgundern verglichen.
95 Punkte Guia Penin jhg.2011
Baron de Ley White 2019Name: Baron de Ley WhiteAnbaugebiet: Spanien - RiojaJahrgang: 2019Erzeuger: Baron De Ley, S.A.Rebsorten: 90% Viura, 10% MalvasiaFarbe: weißReifegrad: GenießenBeschreibung: Mit 85 Punkten benotet der Wein Spectator den Baron de Ley White alseinen frischenund spritzigen Weißwein.Ausschießlich aus Viura Trauben erzeugt, zeichnet er sich durch einevielschichtige Aromenvielfalt aus.schon trinkbar: sehr gutvorher öffnen: neinoptimal trinkreif: jetztlagerungsfähig bis (mind.): 2023
El Meson White 2018 Bodegas el Meson
Name: El Meson White Anbaugebiet: Spanien - Rioja Jahrgang: 2018 Erzeuger: Bodegas El Meson Rebsorten: 100% Viura-Trauben Farbe: weiß Reifegrad: Genießen Beschreibung: Aus 100% Viura-Trauben bestehend, ist der El Meson White ein geradezu idealer Sommerwein. Er ist von lebendiger Frische und herrlich fruchtig im Geschmack. Serviervorschlag: Als Apéritif oder zu sommerlichen Speisen. schon trinkbar: sehr gut vorher öffnen: nein optimal trinkreif: jetzt lagerungsfähig bis (mind.): 2022 Geniessen Sie ihn als Apéritif oder zu sommerlich leichten Speisen!
Jean Leon Vinya Gigi Chardonnay 2017
Land: Spanien
Anbaugebiet: DO Penedès
Jahr: 2017
Erzeuger: Jean Leon
Rebsorten: 100% Chardonnay
Farbe: weiß
Reifegrad: genießen
Beschreibung: Strohgelber Chardonnay mit goldenen Reflexen und intensivem Bouquet von Akazienblüten, Aprikosen und gerösteten Haselnüssen. Auch am Gaumen entfalten sich komplexe Aromen von reifen Früchten mit einer delikaten Säure; vollmundig, gut strukturiert mit elegantem Abgang. Ein kraftvoller Chardonnay mit burgundischenr Art und einem langen Finale.
Serviervorschlag: trinkt sich besonders gut zu Fischgerichten sowohl im Ofen als auch auf dem Grill zubereitet, zu Meeresfrüchten, Reispfannen, Geflügel und anderem hellen Fleisch
Serviertemperatur: 8.00 -10.00
optimal trinkreif: jetzt
Herstellung: Die Trauben werden in modernen Pressen gekeltert, von dem Traubenmost finden nur die ersten 60% Verwendung. Die Gärung dauert 21Tage lang bei 18°C in kleinen französischen Eichenholzfässern statt. Vier bis fünf Monate reift der Chardonnay anschließend auf der Feinhefe, und nach der Abfüllung weitere sechs Monate auf der Flasche.
Louro Godello Rafael Palacios 2019
Rebsorten: Godello
Anbaugebiet: Valdeorras
Vinifizierung: Die Trauben werden von Hand in kleine Körbe geerntet und dann in großen Eichenholzfass aus der Normandie bei kühlen Temperaturen vergoren. Der Ausbau erfolgt für weitere 4 Monate auf den Feinhefen in den Holzfässern.
Sensorik: Feine Zitrusnoten, reife exotische Früchte, komplex am Gaumen, sehr mineralisch bei präsenter Säure, dicht, tief und komplex, ganz großer Wein
Passt gut zu: gebratener Seezunge und Seeteufel
Lagerfähig ca: 5 - 7 Jahre
Tipp: Der Louro do Bolo stammt von 18-35 Jahre alten Reben, von kleinen Parzellen in über 680 meter Höhe, die von Rafael Palacios in traditineller und naturnaher Weise bewirtschaftet werden. Die viele Handarbeit macht sich bezahlt und lässt einen feinkomplexen "Terroir"-Wein mit mineralischem Charakter entstehen - hoch bewertet und ein absoluterGeheimtipp.
Weingut: Rafael Palacios, jünger aber seinem ebenso smarten und weltberühmten Bruder Alvaro Palacios nicht unähnlich, hat einige Jahre als freier Berater bei der Wiedererweckung der alten Weinregion Valdeorras mitgewirkt. Die extremen landschaftlichen und klimatischen Bedingungen, die fast aufgegebenen Weinberge und das Potential der raren und autochthonen Rebsorte Godello reizten den jungen Weinmacher so sehr, daß er einige der alten Weinberge erwarb, sich darüberhinaus die besten Trauben einiger alteingesessener Winzer sicherte und im Jahre 2004 samt Familie ins Valdeorras umsiedelte. In einem winzigen Keller, mit nur wenigen Barriques, werden die Trauben aus den kargen, 700 m hoch gelegenen Parzellen vergoren. Diese kleinen, terrassierten Parzellen, abgestützt durch alte Steinmauern, waren durch zigfache Erbteilung entstanden und müssen heute noch mühsam per Hand bewirtschaftet werden. Im galizischen Sprachgebrauch werden diese Kleinstparzellen mit bis zu 80 jährigen Rebstöcken "Sorte" genannt, was Rafael Palacios zum Namen seines Flaggschiff-Weines inspiriert hat. Kaum ein anderer spanischer Weißwein besitzt soviel Ausdruckskraft wie der Godello und mit Hilfe alteingesessener Winzer und unter der Regie von Rafael Palacios entsteht hieraus ein eindrucksvoller, mineralischer Terroir-Wein, wie es ihn kaum ein zweitesmal in Spanien gibt. Bereits mit Erscheinen des ersten Jahrgangs wurde der Wein international ungewöhnlich hoch bewertet - meist deutlich über 90 Punkte und nicht selten wird der As Sortes mit biodynamisch erzeugten Burgundern verglichen.
93 Punkte Guia Penin jhg.2010
Fransola Sauvignon Blanc 2018
Land: Spanien
Anbaugebiet: DO Penedès
Erzeuger: Miguel Torres
Rebsorten: 95% Sauvignon Blanc, 5% Parellada
Farbe: weiß
Reifegrad: genießen
Farbe: hell glänzendes Goldgelb
Duft: elegantes Bouquet mit wunderschöner Balance von zartwürzigen, leicht vegetabilen Noten (frische Kaffeebohnen, Pfeffer) und üppigen, tropisch anmutenden Aromen von reifem Pfirsich und Maracuja
Geschmack: vollmundig mit lebendiger Frische am Gaumen und eleganter, feinfruchtiger Säure im Finale
Serviervorschlag: zu gegrilltem Fisch und Meeresfrüchten, gebratenem Geflügel mit cremigem Risotto oder zu saftigen Gemüse-Gratins
Serviertemperatur: 8.00
optimal trinkreif: jetzt
vorher öffnen: 1 Std.
Herstellung: In der hoch gelegenen, kühleren Einzellage Fransola reifen die Trauben langsamer und entfalten so noch intensivere Rebsortenaromen. Die nur geringen Erträge von 7.500 kg/ha werden sofort in die Kellerei gebracht und hier zusammen für zwei Wochen bei einer kontrollierten Temperatur von 18 °C je zur Hälfte im Edelstahltank sowie in neuen Eichenholzfässern (amerikanische und französische Eiche) vergoren und anschließend acht Monate lang auf den Feinhefen, wieder je zur Hälfte im Tank und im Holzfass, ausgebaut. Der Wein bewahrt dadurch seine duftigfrische Frucht und gewinnt zugleich an Kraft und Fülle, ohne je schwer zu wirken. Fransola wird im April 2008 auf die Flasche gefüllt.
Weinnotiz: Die 25 Hektar umfassende Einzellage Fransola profitiert zugleich vom mediterranen Einfluss der nahen Mittelmeerküste und von dem kühleren Klima der Höhenregionen des Penedès. Damit ist sie hervorragend geeignet für den Anbau weißer, frischer Rebsorten wie Sauvignon Blanc. Die Reifezeit dauert hier oben etwas länger und verleiht den Trauben noch kraftvollere Aromen und eine feinnervige, lebendige Säure. Torres Pago-Weine (Einzellagenweine) bilden die Spitze im Penedès-Sortiment des Hauses. Alle Trauben werden stets von Hand gelesen und streng sortiert. Wie Mas La Plana sind die meisten der Pagos rebsortenreine Weine, doch es gibt auch Cuvées, wie den weißen Fransola oder Grans Muralles, bei dem sich Torres auf verschiedene alte und fast vergessene katalanische Rebsorten zurück besann. Allen Pagos gemeinsam ist ihre Einzigartigkeit und ihr immer besonderer, völlig einmaliger Charakter.
Mas Rabell Blanco 2019 Miguel Torres
Anbaugebiet: Spanien - DO Catalunya Erzeuger: Miguel Torres Rebsorten: 100% Parellada Farbe: weiß Reifegrad: genießen
Beschreibung: Ein frischer, leichter und unkomplizierter Wein, der zu 100% aus der Parellada-Rebsorte vinifiziert wird. Der typische spanische Weißwein besitzt eine angenehme Frucht mit einer spritzigen Säure. Die besondere Frische steht ihm hervorragend, deshalb sollte man den Wein in jungen Jahren genießen.
Serviervorschlag: feiner Begleiter von Sommersalaten, Reisgerichten, pochiertem Fisch und Meeresfrüchten oder unkompliziert zu Tapas
Serviertemperatur: 8.00 - 10.00
optimal trinkreif: jetzt
lagerbar bis (mind.): + 4 Jahren
Herstellung: Die Trauben werden ab Mitte September gelesen, direkt gepresst und vergären 2 Wochen lang im Stahltank bei 15°C. Um die Frische im Vordergrund zu halten, reift der Mas Rabell Blanco ohne Einsatz von Holz.
Milmanda Chardonnay DO Penedès 2016 Miguel Torres
Anbaugebiet: Spanien - D.O. Penedès Jahrgang: 2016 Erzeuger:Miguel Torres Rebsorten:100% Chardonnay Farbe: weiß
Farbe: helles, glänzendes Goldgelb
Duft: intensiver Duft nach Mandeln, Haselnüssen und reifem Apfel, im Hintergrund auch etwas frische Butter und zarte Briochenoten
Geschmack: am Gaumen weich und geschmeidig, doch mit lebendiger Rebsortenfrucht, die mit den perfekt eingebundenen Eichenholznoten verschmilzt, im Finale aromatisch dicht mit großartiger Länge
Serviervorschlag: cremigem Risotto mit Meeresfrüchten, Hummer, feinen Fischgerichten, Geflügel oder zartem Spanferkel
Serviertemperatur: 10.00
vorher öffnen: 1 Std.
optimal trinkreif: jetzt
lagerbar bis (mind.): + acht Jahre
Herstellung: Der Wein wird zwei bis drei Wochen lang bei einer kontrollierten Temperatur von 16 °C zu 100 % im Barrique vergoren, durchläuft hier auch den biologischen Säureabbau und wird dann sehr vorsichtig, mitsamt den Feinhefen, in neuen 300-Liter-Barriques aus französischer Nevers-Eiche zur Reife gelegt. Nach diesem rund 12-monatigen Fassausbau wird Milmanda Chardonnay im Juli auf die Flaschen gefüllt und ruht hier weitere sechs Monate, bevor Torres den Wein für den Handel freigibt.
Boden: vulkanisches Gestein und Ascheböden
Weinnotiz: Milmanda und seine Weinberge haben bereits seit dem 13. Jahrhundert ihren Platz in der Geschichte Kataloniens. Das Gut war ehemals eine Sommerresidenz der spanischen Könige und diente außerdem als Herberge für Pilger und Wanderer. Auf dem Anwesen gepflanzte Zypressen zeigten den Reisenden weithin sichtbar an, dass sie hier übernachten konnten, während Olivenbäume auf die Verpflegung mit Speisen und Getränken, und sicher auch einem guten Tropfen Wein! hindeuteten. Seit 1978 ist Milmanda (das übrigens nicht weit von dem ebenso berühmten Weingut Grans Muralles entfernt liegt) im Besitz der Familie Torres.
Vina Sol 2019 Miguel Torres
Land: Spanien
Anbaugebiet: DO Catalunya
Jahr: 2019
Erzeuger: Miguel Torres
Rebsorten: 100% Parellada
Farbe: weiß
Reifegrad: genießen
Farbe: leuchtendes Gelbgold mit feinen, grünlichen Glanzlichtern
Duft: intensives, blumiges Bouquet mit duftigen Aromen von Äpfeln und Birnen, Pfirsich, Bananen, einem Hauch von Zitrusfrüchten (Mandarinenschalen) und feinen mentholischen Anklängen
Geschmack: am Gaumen saftig und erfrischend mit festem Körper und der leicht exotischen Frucht des Bouquets, sehr elegant mit langem, aromatischem Nachhall
Serviervorschlag: köstlich als animierender Aperitif, zu vielen Vorspeisen, Fisch und Meeresfrüchten oder Reisgerichten
Serviertemperatur: 8.00 - 10.00
optimal trinkreif: jetzt
lagerbar bis (mind.): + drei Jahre
Herstellung: Die Parellada-Trauben für Viña Sol stammen aus kühleren, höher gelegenen Weinbergen. Die optimal entwickelten Trauben werden ab dem 14. September gelesen, sofort in die Kellerei gebracht und hier die zweiwöchige kühle Vergärung bei kontrollierten 15 °C im Edelstahltank gestartet. Um die pure Rebsortenfrucht und Frische der Trauben zu bewahren, werden die Weine nicht im Fass ausgebaut und schon früh auf die Flaschen gefüllt.
Boden: überwiegend gut drainierte Böden aus kreidehaltigem Kalkstein in den kühlen, höheren Lagen der DO
Auszeichnung: Weinwirtschaft: Top 100 Platz 3
Weinnotiz: Im Jahr 1962, gleich nach seinem erfolgreichen Abschluss des Önologie-Studiums, wollte Miguel A. Torres das neu erlangte Wissen nun auch anwenden und damit zugleich seiner Familie etwas zurückgeben. In einer kleinen Bodega in den Bergen des Penedès ließ er Parellada-Trauben zum ersten Mal bei niedrigen Temperaturen vergären, um daraus einen Wein mit noch mehr Frische und aromatischer Frucht zu bereiten. Der erste Viña Sol war geboren.
Waltraud Riesling DO Penedès 2016 Miguel Torres
Anbaugebiet:Spanien - D.O. Penedès Erzeuger: Miguel Torres Beschreibung:helles Gelb mit goldenen Reflexen, im Duft an Orangenblüten erinnernd, Jasmin, Quitte und Ananas, elegante Balance im Geschmack zwischen Restsüße und Säure, leicht parfümiert, der sehr lebendige Rebsortencharakter sprang von der Traube am Stock in den fertigen Wein über Serviertemperatur: 9.00 °C Weinbearbeitung:Die spätreifen Rieslingtrauben wurden erst anfangs Oktober gelesen. Die temperaturkontrollierte Vergärung in Stahltanks dauerte 12 Tage bei 15°C, um so die Frischearomatik der Rebsorte zu erhalten.
Inhalt:
0.75 Liter
(11,33 €* / 1 Liter)
8,50 €*
11,90 €*
Foundation Modal
This Modal is powered by moori Foundation
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...